- Polirt
- * Sie hält sich für polirt und andere nur für geschmiert. – Parömiakon, 2811.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Vergoldung — Vergoldung, die Kunst, die Oberfläche der Körper mit Gold zu überziehen. Die V. war nach der Bibel schon den Hebräern bekannt; nach Homer u. Plinius kannten sie auch die Römer u. Griechen; so klebten letztere beim Vergolden ihrer Statuen dünn… … Pierer's Universal-Lexikon
Poliren — Poliren, 1) einen harten Gegenstand glatt u. glänzend machen, vorzüglich Metalle, Steine, Glas, Horn u. Holz. Bei Blechen geschieht das P. zum Theil nur dadurch, daß sie auf einem passenden Ambose (Polirstock) mit einem Hammer (Polirhammer)… … Pierer's Universal-Lexikon
Spiegel [1] — Spiegel, 1) die Oberfläche eines Körpers, welche das Licht regelmäßig reflectirt u. dadurch das Bild eines Gegenstandes wiedergibt; sie muß daher entsprechend glatt sein u. aus einem Stoffe bestehen, welcher die darauf fallenden Lichtstrahlen… … Pierer's Universal-Lexikon
Versilberung — Versilberung, die Kunst, die Oberfläche der Gegenstände mit Silber zu überziehen, A) Mechanische V.: a) Silberplattirung auf Kupferplatten. Letztere werden mit der Kratzbürste gereinigt, mit einer Lösung von salpetersaurem Silberoxyd kalt… … Pierer's Universal-Lexikon
Daguerreotyp — (spr. Daguerrotyp), ist ein lediglich durch Einwirkung des Sonnenlichts auf eine versilberte Kupferplatte erzeugtes festbleibendes Bild von einem Gegenstande, wozu man die in der Mitte des 16. Jahrh. von dem Neapolitaner I. B. Porta erfundene,… … Pierer's Universal-Lexikon
Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… … Pierer's Universal-Lexikon
Heinrichshöhle — Tropfsteinformationen Lage: Sauerland, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Meerschaum [1] — Meerschaum, Mineral, findet sich derb u. in Knollen von flachmuschligem bis feinerdigem Bruch, Härte 2 bis 3, specifisches Gewicht 0,8 bis 1,0, weiß, zuweilen ins Gelbliche u. Grauliche, undurchsichtig, matt, fettig anzufühlen u. an der feuchten… … Pierer's Universal-Lexikon
Nielliren — (Nielloarbeit, ital.), eine dem Emailliren ähnliche Verzierungsarbeit an Gold u. Silberarbeiten; sie besteht darin, daß Zeichnungen in die Gold od. Silberfläche eingravirt od. mit Stahlplatten, eingepreßt u. mit einer Art schwarzer Farbe (Niello) … Pierer's Universal-Lexikon
Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… … Pierer's Universal-Lexikon